Europa empfängt sehr viele Menschen, die aus ihrem eigenen Land flüchten. Die Frage entsteht, wie wir unsere spezifische europäische Art bewahren können, während wir dies tun. Es kommen Bewegungen auf, die gegen die Überflutung von Menschen protestieren, welche aus arabischen Ländern kommen.
Aber was ist unsere eigene Identität? Ist es so wichtig, dass wir diese bewahren? Das Einzige, was zählt, ist, ob wir eine echte eigene Identität haben. Doch wenn wir diese hätten, würden wir keine Angst davor haben, sie zu verlieren, wenn sie stark und echt genug wäre.
In den neunziger Jahren schrieb ich das Buch “Suche das Licht, das im Abendland aufgeht”. Im Deutschen ist 'Westen' mit “Abendland” übersetzt, das Land des Abends. Im Osten geht die Sonne auf, und darum ist es das Land des Morgens. Im Westen geht die Sonne unter, und darum ist es das Abend-Land.
Der Osten hat eine sehr spezifische spirituelle Tradition. Im Westen scheint es mehr eine religiöse Tradition zu sein, und dies berührt das wahre Wesen des Menschen nicht so tief, wie es eine spirituelle Bewegung tut.
In Europa müssten wir einen starken spirituellen Impuls haben. Wenn wir diesen entwickeln würden, könnten wir die ganze Welt willkommen heißen, ohne unsere europäische Identität zu verlieren.
Aber die europäische Krankheit ist, dass kein Bewusstsein für die Notwendigkeit besteht, die Probleme im Inneren zu lösen und kein Glaube, dass das innere Lösen von Problemen wirklich zu weltweiten positiven Veränderungen führen würde.
Wer kann dies glauben?
*
Was ist dann der Kern der europäischen Spiritualität, der Kern des esoterischen Christentums?
Es ist die 'Bekehrung', über die ich in den Blogs der letzten zwei Wochen schrieb. Nicht eine äußerliche Bewegung ist notwendig; eine innerliche Bewegung brauchen wir, die sich dann als die tiefste christliche Emotion erweisen würde, weil sie den Logos in Seinem wiederauferstandenen Zustand sieht. Der innere Blick auf das Denken muss auf das Denken selbst gerichtet werden. Da, wo das äußere Licht untergeht, geht das innere Licht auf.
Gedanken sind meistens bewusst. Aber das Denken selbst wird vergessen, und indem es vergessen wird, vergessen wir mehr und mehr, wer wir eigentlich sind: Wir, Europäer, sind die Menschen, die die Intellektualität auf ein spirituelles Niveau bringen müssen.

Bewegung und Emotion Von Mieke Mosmuller