Home
>
Blog
>
Das wahre Antlitz des Atoms

Das wahre Antlitz des Atoms

Von

Mieke Mosmuller

06-12-2017 3 Kommentare Print!

Das klare Denken des jungen Rudolf Steiners nimmt die relevanten Gedanken aus dem Ganzen der Gedanken über die atomistischen Begriffe (1882) und findet, dass das Atom als das einzige Prinzip der Wirklichkeit angeschaut wird. Es liegt allen materiellen und sinnlichen Qualitäten zu Grunde, hat sie aber selbst nicht. Es ist weder räumlich, noch definiert, es ist nur ein 'etwas' und dieses etwas ist Grundlage und Essenz alles Seins. Würde man es kennzeichnen wollen, so könnte es ja keine Grundlage mehr sein, weil es Teil wäre von demjenigen was es bestimmen soll. Es muss also das merkmallose Etwas sein. Aber es kann auch nicht Begriff sein, denn es muss in der Wirklichkeit existieren. Das Atom soll etwas Spezielles sein, aber allgemein.


Rudolf Steiner erkennt die Möglichkeit an, dass es als ein brauchbares Denkmodell verwendet werden könnte. Aber so wird es nicht gesehen. Es wird für das einzig Wirkliche in der Welt genommen, weil es nun einmal das allem zu Grunde liegende Element sein soll. Es kann nicht nur ein Gedanke sein, der fachmännisch verwendet wird, es ist die Wirklichkeit an sich.

Dann führt Rudolf Steiner weiter aus:
'Wer von der Unschädlichkeit der atomistischen Vorstellungen sprechen wollte, dem könnte man ruhig die Konsequenzen, welche aus denselben gezogen worden sind, vorhalten, um ihn zu widerlegen. Es sind vorzüglich zwei notwendige Konsequenzen: erstens, daß das Prädikat der ursprünglichen Existenz an weiter ganz unbestimmte, gegeneinander schlechthin gleichgültige geistlose Einzelsubstanzen verschwendet wird, in deren Wechselwirkung nur mechanische Notwendigkeit herrscht, so daß die ganze übrige Erscheinungswelt als leerer Dunst derselben besteht und dem bloßen Zufall das Entstehen verdankt; zweitens ergeben sich daraus unüberschreitbare Grenzen unseres Erkennens. Für den menschlichen Verstand ist, wie wir gezeigt haben, der Begriff des Atomes etwas ganz Leeres, das bloße «Etwas». Da aber mit diesem Inhalte die Atomisten sich nicht zufrieden geben können, sondern einen tatsächlichen Gehalt verlangen, diesen aber so bestimmen, wie er nirgends gegeben werden kann, so müssen sie die Unerkennbarkeit des eigentlichen Wesens des Atomes proklamieren.

Bezüglich der anderen Grenze des Wissens ist folgendes zu bemerken. Wenn man das Denken auch als eine Funktion der Wechselwirkung gleichgültig gegeneinander bleibender Atomkomplexe ansieht, so ist durchaus nicht zu verwundern, warum der Zusammenhang zwischen Bewegung der Atome einer-, Denken und Empfindung andrerseits nicht zu begreifen ist, welches der Atomismus daher als eine Grenze unserer Erkenntnis ansieht. Allein zu begreifen ist nur da etwas, wo ein begrifflicher Übergang besteht. Wenn man aber vorher die Begriffe so begrenzt, daß in der Sphäre des einen sich nichts findet, was den Übergang in die Sphäre des andern ermöglichen würde, so ist das Begreifen von vorneherein ausgeschlossen. Außerdem müßte dieser Übergang ja nicht bloß spekulativer Natur, sondern er müßte ein realer Prozeß sein, sich also demonstrieren lassen. Dies wird aber wieder durch die Unsinnlichkeit der atomistischen Bewegung verhindert. Mit dem Aufgeben des Atombegriffes fallen diese Spekulationen über die Grenze unseres Wissens von selbst weg. Man muß sich vor nichts mehr als solchen Grenzbestimmungen hüten, denn jenseits der Grenze ist dann für alles mögliche Platz. Der vernunftwidrigste Spiritismus ebensosehr wie das unsinnigste Dogma könnte sich hinter solchen Annahmen verstecken. Dieselben sind in jedem einzelnen Falle ganz leicht zu widerlegen, indem man zeigt, daß immer der Fehler zugrunde liegt, eine bloße Abstraktion für mehr anzusehen als sie ist, oder bloß relative Begriffe für absolute zu halten und ähnliche Irrtümer. Eine große Anzahl falscher Vorstellungen ist namentlich durch die unrichtigen Begriffe von Raum und Zeit in Umlauf gekommen.'

Blog187
Das wahre Antlitz des AtomsDas wahre Antlitz des Atoms Von Mieke Mosmuller

Geben Sie einen Kommentar





Kommentare
  • Von Bryn Davies @
    I believe I have seen photographs somewhere which claim to be pictures of atoms. How have these come about? Bryn😁
  • Von Ron Breland @
    "The same are quite easy to refute in every single case, by showing that at their foundation there always lies the mistake of seeing a mere abstraction for more than it is, or holding merely relative concepts to be absolute ones, and similar errors." RS (Extract from above. )


    Return: Chapter Five
    Now let us return to the beginning of chapter five, and the warning that we have “torn apart” the world content. The argument is condensed in Steiner’s terse comments. Reflection will show that as we examine our own cognition we become aware of two components. To perceive we must receive the object of perception according to our own nature, that is, through two distinct modes of acquisition, and thus the “tearing apart” of the content into two contents. Thus we can only approach the object of perception by joining the contents of these two receptions, mediating the passive given with the intentionally given.
    But (and here is the point), though this distinction between what is given to us passively and what is given intentionally is important for our understanding of our act of cognition, it may be termed “artificial” with regard to the resulting content of perception. By the time we observe the outcome of successful intentional activity, the two given contents have become one, revealing the “necessary relation” they bear to each other according to their own nature. After all, in normal experience we become aware of a difference between them only when our proposal does not illumine the given — that is, our proposed organization fails.
    The fact that the two parts of the given are only distinct “parts” when we speak of a failed cognitive act, or when we distinguish content according to the mode of reception, should give us pause with regard to the usual assumptions concerning cognition. After all, thinking (intentional activity) has not as yet been revealed by this investigation as either subjective or transsubjective, although we are now in a position to address that question.
    Faced with the necessity of combining two contents in order to come by a phenomenal appearance, the investigator can take this structure in one of two ways: either the separation of the two forms of given is original and their unity a derived condition arising through our activity, or the union of the two is original, and their separation a derived condition produced by our modes of reception. The usual epistemological assumption would prescribe the former answer; we suppose that we have added our mental contribution to something which is already complete without it. This conclusion then necessitates some further justification for the addition of the intentional element.
    But if we attempt to solve this question by evidence rather than assumption, only a direct observation of the given contents themselves can reveal their relation. This is possible only when both are given — that is, when we have a phenomenal result. In the phenomena, the relation between the intentionally given and the passively given — a relation that belongs to the phenomena rather than to the conditions of cognition — is unity. The phenomena are indifferent to the manner in which they have been obtained and give no sign of being partitioned according to our modes of reception.
    This is one of the junctions at which Steiner’s transition from a transcendental to an immanent formulation of the problem of epistemology pays rich dividends. Obviously, if we were asking how our thinking applied to the reality independent of our senses, we would have no way of arguing that it applied at all. But now the whole problem of cognition is set by our passive reception of something other than thinking, which does not possess organizing relations and therefore is not intelligible in itself. We can only be asking, therefore, about whether our proposal has produced intelligible appearances. Ron Brady, "How We Make Sense of the World"
    • Von Ron Breland @
      The atom as currently conceived then, according to the above account, is a reification (i.e., considered as a thing) of one of the two modes of reception characterized above. In fact, the atom would then would have to be deemed "artificial." It could not be a thing. It is an aspect or part of "the given" coming to meet us as "the World." Until "the given" is joined with the other half into a unity, viz., our intentional contribution, it does not appear as a phenomenon and certainly could not be called a "real thing." As RS says, "it is an abstraction."