Home
>
Blog
>
Europa zwischen Ost und West - Teil 2

Europa zwischen Ost und West - Teil 2

Von

Mieke Mosmuller

15-12-2021 2 Kommentare Print!
Arnheim, 19.11.2019, 2. Teil

Es ist immer sehr schwierig, wenn man in einer Gruppe von Menschen, die nicht mit Anthroposophie zu tun haben, darüber sprechen will, denn bevor man überhaupt anfängt, hört man, dass die Leute sagen werden: Nun, das sind Verschwörungstheorien, und wir glauben nicht daran, wir halten sie für Unsinn. Ich gehe davon aus, dass es in dieser Gruppe, in der wir jetzt sind, möglich ist, darüber zu sprechen.

Denn es ist ganz klar, dass diese Entwicklung der mitteleuropäischen Aufgabe mit aller Macht bekämpft wird und dass wir als Menschen sehr leicht in die Falle tappen könnten, an dieser Opposition mitzuwirken, ohne uns dessen bewusst zu sein.

Man muss sich sehr wohl bewusst sein, was die Aufgabe ist, die auch mit der Aufgabe des Erzengels Michael , die er uns stellt, verbunden ist. Aber nicht nur das muss man wissen, man muss auch die Gegenmächte sehr gut kennen, die nicht nur geistig aktiv sind, sondern die natürlich besonders auf der Erde durch die Menschen aktiv sind.
Rudolf Steiner beschreibt dann zwei sehr große Bewegungen - und dann kommt man in den Bereich dessen, was man Verschwörungstheorie nennt, aber wenn man sich damit beschäftigt, stellt man fest, dass das eigentlich gar nicht das richtige Wort ist. Es sind viel mehr Gruppierungen, die die Weltordnung gestalten wollen, und diese Gruppierungen sind von unterschiedlicher Natur. Es gibt Gruppen, von denen Rudolf Steiner sagt: Sie wollen eigentlich das Gute, sie haben Eingeweihte, die dort wirken, aber diese Eingeweihten in unserer Zeit sind nicht so eingeweiht wie früher, sondern sie haben viel mehr eine Einweihungstradition, in die sie eingeweiht worden sind. Es gibt also Gruppen, die wirklich das Gute wollen, aber sie haben nicht die vollständige Einsicht, wie sie jemand wie Rudolf Steiner hatte. Sie können auch bei den Zielen, die sie sich selbst setzen, ziemlich daneben liegen. Sie experimentieren, und diese Experimente führen zu bestimmten Ergebnissen, die oft ganz anders ausfallen, als man sich das vorher vorgestellt hat. Rudolf Steiner nennt zwei große gegensätzliche Gruppierungen. Die eine ist die Gruppe, der es in erster Linie darum geht, mit aller Macht den Materialismus in der Welt zu verbreiten und aufrechtzuerhalten - und dann geht es nicht darum, philosophische Überzeugungen zu bringen, sondern es geht darum, Realitäten zu bringen. Es ist nicht so wichtig, ob man mit seinen Ansichten ein Materialist ist oder ob man glaubt, im Geiste zu leben, sondern es geht darum: Was ist die Realität dessen, was diese Gruppen bewirken? Und die Realität ist unter anderem, dass die Menschen wirklich mit all ihrer Kraft und Macht an das Materielle gebunden sind, so dass sie, wenn sie sterben, diesen gnadenvollen Flug, diesen Aufstieg in die geistigen Welten nicht so leicht machen können, sondern dass sie eigentlich wie der 'fliegende Holländer' sozusagen an die Erde gekettet bleiben. Das ist die eine Seite, das ist eher die westliche Seite.
Auf der anderen Seite (man könnte sie mit einigem Vorbehalt als die östliche Seite bezeichnen) haben wir es eher mit Gruppen zu tun, die über eine große Verehrungskraft verfügen und die es in ihren Gruppen so einrichten, dass den Menschen beigebracht wird, ihre Vorfahren zu verehren. Rudolf Steiner sagt, wenn man das tut, bereitet man in gewisser Weise nicht den Seelenleib, sondern den Ätherleib vor.

Was man dann vermutet, ist, dass man so etwas bekommt, wie das, was wir hier sehen, wo Ahriman und Luzifer (zeigt auf ein Bild des Menschheitsrepräsentanten) - hier steht Christus dazwischen und dann will Luzifer, in der Gegenwart von Christus, nichts anderes, als sich nach unten stürzen und Ahriman will nichts anderes, als sich an seine Goldketten unter der Erde klammern - aber in diesem mittleren Bereich, dort an der Seite, sieht man, was sie eigentlich anstreben und das ist, dass sie sich gegenseitig ergreifen und so ist eigentlich dort die Christuskraft ausgeschlossen.

Diese beiden gegensätzlichen Mächte greifen sich dort gegenseitig, und das ist das eigentliche Übel. Und wenn man in unserer Zeit als Europäer lebt, dann hat man den Eindruck, dass dies zunehmend über unsere Köpfe hinweg geschieht und dass wir, während wir uns hier in Mitteleuropa - und erst recht nach dem Zweiten Weltkrieg - zu den Gebieten zählen können, in denen sich die Bewusstseinsseele entwickeln sollte, zunehmend spüren, wie sich Ost und West über uns verbünden, indem sie uns ignorieren, indem sie uns ausgrenzen. Natürlich sind das nicht die Menschen, nicht die Amerikaner, nicht die Asiaten oder Osteuropäer, die das tun, sondern es sind die Gruppen, die glauben, sie hätten die Macht, die Weltordnung zu beeinflussen und zu gestalten.

Als Europäer spürt man, dass von allen Seiten versucht wird, Europa nicht diesen weiten Blick zu geben und ihm nicht die Möglichkeit zu geben, das Licht, das im Abendland aufgeht, zu suchen, sondern es zu überschatten und wegzudrängen und dafür zu sorgen, dass Europa bestenfalls noch ein bisschen Handel treibt und sich im Übrigen mit seinem Geistesleben nicht mehr auf sich stellt, sich mit seinem Rechtsleben von allerlei außereuropäischen Mächten bestimmen lässt und mit seinem Wirtschaftsleben zu kämpfen hat, natürlich gegen die Übermacht, die von außen kommt, aber dafür ist dann noch ein bisschen Platz.


Das ist ein Erlebnis, das man hat. Natürlich erlebt man auch, dass aus dem Gebiet, aus dem Europa kommt, aus dem Nahen Osten, aus dem Süden, dass von dort Menschen nach Europa strömen. Und man kommt nicht umhin, die Frage zu stellen: Wo bleibt die Identität Europas selbst?

Wir haben die Erfahrung gemacht - und das muss zu Beginn dieses Jahrhunderts gewesen sein -, dass unser gesamtes Universitätssystem an das System, wie es in Amerika existiert, angepasst wurde. Und das Interessante ist, dass, wenn man mit einem Amerikaner spricht, der hier studiert hat, er sagt: Ja, das System wurde von Amerika kopiert, aber in Wirklichkeit ist es hier 'amerikanischer' als in Amerika. In Amerika ist das Universitätsleben viel wissenschaftlicher und umfangreicher, es gibt viel mehr Zeit dafür. Hier in Europa ist man gewissermaßen gezwungen, ein akademisches Studium in vier Jahren abzuschließen. In Amerika hat man dafür viel mehr Zeit. Natürlich kann man nicht einfach überprüfen, ob das der Fall ist, aber wenn jemand, der Erfahrung mit beiden Hochschulsystemen hat, das so sieht, kann man das zumindest als Fragezeichen stehen lassen.

Wird fortgesetzt

Mieke Mosmuller
Der Menschheitsrepräsentant

Europa zwischen Ost und West - Teil 2 Von Mieke Mosmuller

Geben Sie einen Kommentar





Kommentare
  • Von Dina @
    Wordt vervolgd.....
    Fantastisch, ik wacht af! en als dit in 2019 al gezegd is, zien wij hier een ziener.
    Gods zegen lieve Mieke.
  • Von @
    Dank voor dit boeiende inzicht.