Thomas von Aquin
Das Schlechte stellt kein Wesen (essential) dar
'Kein Wesen [nulla essentia] ist an sich schlecht.' (ScG, III, Kap. 7) eine Begründung:
'Das Schlechte ist nämlich, wie gesagt (III, 6), nichts anderes als die Privation dessen, auf dessen Besitz man von Natur aus angelegt ist und das man haben muß. So ist bei allen der Gebrauch des Wortes 'Schlechtes'. Die Privation ist aber kein Wesen, sondern sie ist 'eine Negation in der Substanz' (Aristoteles). Das Schlechte ist also kein Wesen in den Dingen.' (ScG, III, Kap. 7)
Eine weitere Begründung:
'Ein jedes Ding hat entsprechend seinem Wesen ein Sein. Inso- fern es aber ein Sein hat, hat es ein Gutes. Denn wenn das Gute das ist, wonach alles strebt, muß man gerade das 'Sein' ein Gutes nennen, weil alles nach dem Sein strebt. Also ist ein jedes gut, insofern es ein Wesen hat. Gut und schlecht werden aber einander entgegengesetzt. Folglich ist nichts schlecht, insofern es ein Wesen hat. Also ist kein Wesen schlecht.' (ScG, III, Kap. 7)
Noch eine Begründung:
'Das Seiende läßt sich in Aktualität [actum] und Potentialität [potentiam] einteilen. Die Aktualität als solche aber ist ein Gutes. Denn insofern etwas aktuell ist, ist es vollkommen. Auch die Potentialität ist ein Gutes. Denn sie strebt zur Aktualität, wie sich
jeder Bewegung zeigt. Sie entspricht sogar der Aktualität, ist ihr nicht entgegengesetzt. Sie fällt mit der Aktualität unter dieselbe Gattung. Privation kommt ihr nur akzidentell zu. Also ist alles, was ist, wie auch immer es sein mag, insofern es ein Seiendes ist, gut. Das Schlechte hat also kein Wesen.' (ScG, III, Kap. 7)
Die Übereinstimmung mit der Glaubenslehre:
'Daher heißt es Gen 1,31: 'Gott sah alles, was er gemacht hatte, und es war sehr gut', Koh 3, II: 'Alles hat er gut gemacht zu seiner Zeit' und I Tim 4, 4: 'Jedes Geschöpf Gottes ist gut'.
Ferner sagt Dionysius im 4. Kapitel Über die göttlichen Namen: 'Das Schlechte existiert nicht', nämlich an sich, 'noch' ist es etwas 'in dem, was existiert', als ein Akzidens, wie zum Beispiel die Weiße oder die Schwärze.' (ScG, III, Kap. 7)
'Was nicht ist, ist keines Dinges Ursache. Jede Ursache muß also ein Seiendes sein. Das Schlechte aber ist kein Seiendes, wie erwiesen wurde (III, 7). Also kann das Schlechte keines Dinges Ursache sein. Sollte also ein Schlechtes von irgend etwas verursacht sein, so ist dies notwendig das Gute.' (ScG, III, Kap. 10
(Nur das Gute kann Ursache des Schlechten sein.)

Thomas von Aquin
Weiterlesen: http://www.hoye.de/scg/malumvrl.pdf
Thomas von Aquin und das Böse Von Mieke Mosmuller