Home
>
Blog
>
Videos
>
Meinungen und Urteile: wie sie beeinflusst werden und wie wir sie schützen ...

Meinungen und Urteile: wie sie beeinflusst werden und wie wir sie schützen können

Von

Mieke Mosmuller

28-06-2022 6 Kommentare Print!
Der folgende Text ist eine wörtliche Transkription des gesprochenen Videotextes.

Die Agenden, denen unsere Regierungen folgen, werden Jahre im Voraus beschlossen und unterzeichnet, und wenn man sie studiert, stellt man fest, dass die vorherigen Agenden auch teilweise umgesetzt wurden oder auf dem besten Weg sind, umgesetzt zu werden. So werden zum Beispiel die Ziele der UN-Agenda 2021 ganz klar verfolgt und die Ziele für 2030 sind einfach einsehbar. Diese Ziele kann man nur begrüßen: Verbesserung des Klimas, Verbesserung des sozialen Zusammenhalts und Bekämpfung von Diskriminierung. Das Problem sind nicht so sehr die Ziele der Agenden, sondern die Mittel, mit denen sie erreicht werden sollen. So werden beispielsweise Techniken eingesetzt, um Gruppen von Menschen dazu zu bringen, sich auf vorgegebene Inhalte zu einigen. Wenn man die Menschen oder eine Gruppe von Menschen lange genug jeden Tag ein wenig lenkt, werden sie nach langer Zeit beeinflusst, in der Weise, wie sie sich ihre "eigenen" Meinungen und Urteile bilden.Video auf Youtube ansehen

Mieke Mosmuller

Wie unser Urteilsvermögen in eine bestimmte Richtung gelenkt wird, nicht gezwungenermaßen, sondern sehr sanft, so dass man im Allgemeinen allmählich dazu kommt, in ganz anderen Bahnen zu denken. In meinen Gesprächen mit Toon Hermans sagte er schon damals, Anfang der neunziger Jahre, 'jeden Tag ein bisschen'. Wenn man die Ansichten der Menschen ändern will, muss man ihnen jeden Tag ein wenig davon geben. Und zwar so, dass sie es nicht bemerken, dass sie nicht das Gefühl bekommen: "Ja, aber das ist wirklich lächerlich". Wenn man sehr sorgfältig vorgeht, kann man die Mehrheit der Menschen dazu bringen, sich wirklich eine andere Meinung und ein anderes Urteil zu bilden. Ja, zu der Zeit, als Corona bei uns so prominent war, hatten wir viel Gelegenheit, über alles Mögliche in diesem Zusammenhang zu diskutieren, aber das ist jetzt erst einmal auf Eis gelegt, vielleicht sogar für immer. An sich ist eine Epidemie natürlich immer begrenzt, so dass man hoffen könnte, dass eine solche Epidemie, eine Pandemie, wenn man so will, nach zwei Jahren tatsächlich zu Ende ist. Aber dann könnte man sagen: Gut, jetzt haben wir eine ruhigere Phase. Das hat sich bald als falsch herausgestellt, weil ein Krieg zwischen Russland und der Ukraine ausgebrochen ist, der die ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, und natürlich ist das immer noch eine tägliche Nachricht, die man in den Medien zu sehen bekommt. Dann stellt sich die Frage: Was passiert eigentlich in der Welt? Und als ich darüber nachdachte, musste ich an mehrere Dinge denken. Zunächst einmal fand im Mai nach langer Pause wieder ein physisches Treffen in Davos statt, wo das Weltwirtschaftsforum die Weltelite empfing. Ich denke dabei immer - und das sage ich in Klammern - an die Bibel, wo es zu den Eliten heißt: "Ihr habt euren Lohn schon bekommen, im Himmelreich sieht es ganz anders aus". Die Elite wird dann in Davos empfangen und dort wird ein ganzes Programm besprochen. Das ist etwas, das vor kurzem passiert ist, und dann musste ich an ein Video denken, das ich in der Zeit gesehen habe, als Corona so intensiv war, und als in dieser Welt lebender Mensch braucht man wirklich Punkte des Trostes. Und so gab es irgendwann ein Video, ein Interview, mit einer Amerikanerin, die vor einer bestimmten Entwicklung warnt, die durch die Agenda 21 der Vereinten Nationen in Gang gesetzt wurde - diese Agenda gibt es seit Ende des 20. Jahrhunderts, also eigentlich hat der Blick auf das 21. Jahrhundert dazu geführt, dass eine Art Programm konzipiert wurde mit Punkten, die im 21. Jahrhundert wichtig sind und realisiert werden sollten. Ich glaube, dass sich alle Länder der Welt diesem Programm angeschlossen haben. Und wenn nicht alle, dann sind nur zwei oder drei davon Ausnahmen. Dieses Programm wurde also allen Regierungen angeboten, und die Regierungen haben es angenommen. Und natürlich bedeutet eine solche Unterschrift nicht nur, dass man etwas mit Tinte zu Papier bringt, sondern auch, dass man sich verpflichtet. Dass es eine Verbindung zwischen den verschiedenen Ländern der Welt und den Vereinten Nationen mit dieser Agenda gibt. Diese Amerikanerin, Rosa Koire, hat 2011 ein Buch veröffentlicht, in dem sie eine äußerst interessante Warnung vor dieser Agenda ausspricht. Und ich hatte das Interview gesehen und es hatte mein Interesse geweckt, und ich habe das Buch sofort bestellt, es heißt "Hinter der grünen Maske", und ich habe es in einem Zug durchgelesen, denn es ist nicht so sehr, dass es so viele Neuigkeiten enthält, es ist eher das Gegenteil, man sieht alles Bekannte, man liest über alle möglichen bekannten Situationen, und man beginnt zu erkennen, dass sie zu einer bestimmten Agenda gehören. In dem Dorf, in dem wir leben, gibt es zum Beispiel einen nicht sehr großen Dorfplatz, um den herum neue Gebäude errichtet wurden, und diese neuen Gebäude bestehen aus Geschäften im Erdgeschoss und Wohnungen darüber. Nun, diese Rosa Koire beschreibt, wie sie als berufstätige Frau, als Immobilienmaklerin, in ihrer Heimatstadt Santa Rosa mit bemerkenswerten Plänen zur Umgestaltung der Stadtplanung in dieser Stadt konfrontiert wurde, und weil es auch ein Gebäude betraf, das ihr gehörte, stürzte sie sich darauf, ohne wirklich zu wissen, worauf sie sich einließ, aber dann wusste sie, worauf sie sich einließ! Denn sie schildert, wie sie anfangs noch recht naiv an Gemeindeversammlungen teilnimmt und wie ihr nach und nach klar wird, dass dort eine bestimmte Politik verfolgt wird, und zwar so, dass man besser zustimmen sollte, weil sonst ein psychologischer Krieg gegen einen ausbricht. Das bedeutet, dass man aus der Gruppe ausgeschlossen wird, und das wird sehr heftig erlebt, und das war natürlich auch bei ihr so. Und ich glaube, wenn man das so liest, ziehen sich die meisten Leute zurück und denken: Na ja, egal, ich gehe nicht mehr hin und die machen, was sie wollen, aber ich mache nicht mehr mit. Aber nicht sie, sie wurde tatsächlich zur Aktivistin und kämpfte bis zum Äußersten und erlebte daher all die Dinge, die man bei diesen Prozessen erlebt, und sie beschrieb auch die Technik, die zum Beispiel bei den Sitzungen der Gemeindeverwaltung psychologisch eingesetzt wird. Man kann es nachschlagen, es hat einen bestimmten Namen, es heißt Delphi-Technik, und wenn man anfängt, es zu lesen, denkt man, na ja, das kennt man alles, das ist nicht nur bei Stadtverwaltungen der Fall, man erkennt es, wenn man als Mensch an bestimmten organisierten Gruppen teilgenommen hat, dann kennt man diese Prozesse aus eigener Erfahrung. Aber sie beschreibt es so detailliert, dass es einem ab einem gewissen Punkt die Augen öffnet. Ich würde also wirklich jedem raten, es zu lesen, und der Kern des Buches ist, dass die Agenda 21 eine ganze Reihe von Idealen enthält, gegen die niemand etwas haben kann. Wenn man von mehr Grün spricht und vom Klimaschutz und vom Kampf gegen die Diskriminierung von Homosexualität zum Beispiel, solche Dinge, dann werden die meisten Leute sicher nicken und sagen: Das ist doch gut, dass es in diese Richtung geht und auch die Armut in der Welt bekämpfen, dafür sorgen, dass jeder Mensch ein Haus haben kann, auch ein Haus kaufen kann, all diese Dinge liest man und man sagt: Gut, dass sie das aufgreifen und versuchen wollen, das im 21.Jahrhundert zu realisieren. Und es zeigt, dass die dort angesprochenen Probleme natürlich sehr real sind, dass aber die Art und Weise, wie sie gelöst oder angegangen werden, das eigentliche Problem ist. Das ist also etwas, was wir bei der Corona-Pandemie wieder einmal erleben konnten, dass man es zwar in gewisser Weise mit einem echten Problem zu tun hat, dass aber die Lösung dieses Problems das eigentliche Problem ist. Und das ist die Agenda 21, aber es gibt jetzt eine erneuerte Agenda, und sie heißt Agenda 2030. Und das hat überhaupt nichts mit Verschwörungstheorien oder ähnlichem zu tun, denn Sie können die gesamte Agenda im Internet finden und sehen, dass es sich um die Agenda der Vereinten Nationen handelt und dass sie von fast allen Ländern der Welt unterstützt wird und dass wir es daher mit einer globalen Agenda zu tun haben, die bis 2030 umgesetzt werden soll. Und das sind 17 Ziele. Und ich dachte, es wäre keine schlechte Idee, sich das in den nächsten Monaten anzusehen, damit wir wissen, was diese Ziele überhaupt sind, wissen, dass man sie im Allgemeinen wirklich begrüßt, aber die Art und Weise, wie sie verwirklicht werden, und die Hintergründe, die hinter diesen Zielen stehen, müssen wir natürlich auch kennenlernen. Und dann sieht man, dass es 2019 einen Vertrag zwischen dem Weltwirtschaftsforum und den Vereinten Nationen gibt, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, unter anderem die Nachhaltigkeit. Also, ich habe das Buch gelesen, und wie gesagt, ich hatte nicht das Gefühl, dass es etwas Neues enthält, aber ich hatte ständig den Eindruck: Das ist eigentlich etwas, was einem ständig begegnet, sowohl im Gruppenleben, im Gemeindeleben, im Regierungsleben, im Leben bestimmter Institutionen, als auch im eigenen Leben, aber dann versucht man natürlich nicht, damit so umzugehen, sondern man wird damit konfrontiert, das ist unvermeidlich, und man sagt sich: Ja, ich weiß, das ist so, aber ich habe gar keinen Zusammenhang gesehen. Und dann fängt man an, sie zu sehen. Und darauf möchte ich mich in einer Reihe von Videos konzentrieren, dass wir uns anschauen, womit wir eigentlich ständig in den Medien bombardiert werden und wie unser Urteilsvermögen in eine bestimmte Richtung gelenkt wird, nicht gezwungenermaßen, sondern sehr sanft, so dass man im Allgemeinen allmählich dazu kommt, in ganz anderen Bahnen zu denken. In meinen Gesprächen mit Toon Hermans sagte er schon damals, Anfang der neunziger Jahre, 'jeden Tag ein bisschen'. Wenn man die Ansichten der Menschen ändern will, muss man ihnen jeden Tag ein wenig davon geben. Und zwar so, dass sie es nicht bemerken, dass sie nicht das Gefühl bekommen: "Ja, aber das ist wirklich lächerlich". Wenn man sehr sorgfältig vorgeht, kann man die Mehrheit der Menschen dazu bringen, sich wirklich eine andere Meinung und ein anderes Urteil zu bilden. Und das ist eine bestimmte Technik, und wir sind, na ja, ich will nicht sagen, Opfer, weil man das nicht sein muss, aber wir sind das Objekt davon, und ich glaube, es ist sehr notwendig, dass wir uns in der Selbsterkenntnis bewusst werden, dass wir das Objekt davon sind, wie es gemacht wird, und dass wir immer stärker werden in der Bildung unserer eigenen Meinung und unseres eigenen Urteils. Und dann natürlich nicht willkürlich, nicht auf der Grundlage dessen, was man ohnehin schon immer gefühlt hat, sondern auf der Grundlage dessen, was einem die Fakten wirklich zu sagen haben. Ich habe zwei Bücher darüber geschrieben, das erste ist Lerne Denken!, in dem ich versucht habe, durch Übungen ein Bewusstsein dafür zu wecken, wie man das eigentlich macht, sich Meinungen und Urteile zu bilden, und im zweiten Buch, das gerade erschienen ist, unter dem Titel Lerne Fühlen! habe ich versucht, dies noch weiter zu vertiefen, mit Übungen, um in sich selbst festzustellen, wie das eigene Gefühlsleben die Tatsachen überhaupt erst einfärbt, wie diese Tatsachen auch von außen eingefärbt werden, wie man dann eine sehr merkwürdige Palette von Mischfarben bekommt, aber wie man eigentlich an den Punkt kommen muss, wo man lernt, die Farbe der eigenen Meinung und des eigenen Urteils herauszuhalten, damit man ganz empfänglich wird für das, was die Tatsachen einem eigentlich zu sagen haben. Ich habe die größte Bewunderung für diese Amerikanerin, die immer wieder erlebt hat, was passiert, wenn man Widerstand leistet. Und ja, sie ist immer noch tätig und leistet immer noch Widerstand, und ich denke, wir sollten nicht damit anfangen, mit dem Widerstand, sondern wir sollten damit beginnen, zu erfahren, wie wir als Menschen manipuliert werden, um Meinungen und Urteile zu bilden.

Meinungen und Urteile: wie sie beeinflusst werden und wie wir sie schützen können Von Mieke Mosmuller

Geben Sie einen Kommentar





Kommentare
  • Von Jet van Pelt @
    Prachtige en moedige vrouw, Rosa Koire! Ze is helaas vorig jaar overleden: https://www.democratsagainstunagenda21.com/
  • Von @
    Wederom bedankt, Mieke. Zeer interessant! Verder voordrachten van je over dit en dit soort onderwerpen zie ik de komende tijd graag tegemoet!

    Zelf heb ik dat boek waarop je wijst 'Achter het groene masker - VN Agenda 21' (2011) van Rosa Koire nog niet gelezen. Als ik het wel heb, valt het boekwerk direct te lezen op internet:
    Url: https://cutt.ly/qK1gREc

    Voorts wekt dit item getrokken en bezien in brede context bij mij de komst van een nieuw boek van Francis Fukuyuma op: 'Het liberalisme en zijn schaduwzijden - Verdediging van een klassiek ideaal'.
    Url: https://cutt.ly/tK1huyO
    (Verschijningsdatum 21 juni 2022)

    Zie in dat verband mijn volgende LinkedIn bijdrage:
    Url: https://cutt.ly/pK1j4jQ
    • Von @
      Nabericht. Het vertaalwerk van die gratis internetuitgave van het boek van Rosa Koire is meer dan belabberd, zie ik nu. Het gaat om een vrijwel onbewerkte Google Translate tekst.
    • Von @
      Nabericht. Het vertaalwerk van die gratis internetuitgave van het boek van Rosa Koire is meer dan belabberd, zie ik nu. Het gaat om een vrijwel onbewerkte Google Translate tekst.
  • Von Florian Bauer @
    Hier ist die Ausgabe in Englisch zu finden.
    https://ia804603.us.archive.org/5/items/behind-the-green-mask-u.-n.-agenda-21/BEHIND%20THE%20GREEN%20MASK%20U.N.%20Agenda%2021.pdf
    • Von @
      Herzlichen Dank, Florian Bauer!